Die journalistische Bewerbung
Für eine Bewerbung auf eine Redaktionsstelle oder auch ein Redaktionspraktikum gelten zunächst die gleichen Kriterien, wie für eine Bewerbung in jedem anderen Beruf auch: Sie wollen möglichst einen guten ersten Eindruck von sich vermitteln. Dazu sollte die Bewerbungsmappe sorgfältig zusammengestellt, der Lebenslauf sollte komplett sein und wenig Fragen aufwerfen, das Bewerbungsschreiben muss überzeugen. Im Unterschied zu Bewerbungen in anderen Berufen gehören in die Bewerbungsmappe eines Journalisten ausgewählte Arbeitsproben und gerne auch Referenzen. Ihre Bewerbungsmappe ist Ihre Visitenkarte – sie sollte alle notwendigen Unterlagen enthalten und vor allem textseitig absolut fehlerfrei sein. Zeigen Sie, dass Sie es gewohnt sind sorgfältig zu arbeiten.
Eine vollständige Bewerbungsmappe enthält diese Unterlagen in folgender Reihenfolge:
- Bewerbungsschreiben
- Deckblatt
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben, die sog. „Dritte Seite“
- Arbeitszeugnisse, Studien- und Ausbildungszeugnisse (Ihr Kolleg-Zertifikat), Praktikumszeugnisse, Bescheinigungen über berufliche Weiterbildungen
- Arbeitsproben und Referenzen
Das Bewerbungsschreiben liegt der Bewerbungsmappe lose obenauf, während die übrigen Unterlagen eingeheftet werden. Bewerben Sie sich per E-Mail gelten dieselben inhaltlichen Vorgaben wie für eine Postbewerbung. Die einzelnen Dokumente werden allerdings zu einem PDF zusammengefügt und der E-Mail angehängt. Ein einzelnes Dokument im Anhang erspart dem Leser mehrfaches Klicken und ein gesetztes Format bleibt bestehen. Als E-Mail-Text verwenden Sie eine stark verkürzte Version Ihres Anschreibens oder den einfachen Satz „anbei sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen“.