Podcast: Mobile Reporting: Das Smartphone als journalistisches Werkzeug



Eine Form des digitalen Journalismus ist das Mobile Reporting - Berichterstattung von unterwegs aus produziert und versendet. Das Smartphone, dass uns schon eine Weile als Fotoapparat, Videokamera oder Aufzeichnungsgerät für Interviews dient, kann mittlerweile noch mehr und etabliert sich immer zuverlässiger als praktisches journalistisches Arbeitsmittel. Unsere Absolventin Annika...

Mehr über Podcast: Mobile Reporting: Das Smartphone als journalistisches Werkzeug lesen »

2. Platz Digitales Storytelling - "Scrollytelling – So gelingt das interaktive Geschichtenerzählen"



Von Victoria Scherff und Marion Schneider Scrollytelling ermöglicht dem Online-Journalismus ganz neue Darstellungsformen. Dieser Designtrend des multimedialen und interaktiven Geschichtenerzählens stellt Journalisten jedoch gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Veränderungen durch Digitalisierung Die Digitalisierung hat die Erzählweise von Journalisten verändert....

Mehr über 2. Platz Digitales Storytelling - "Scrollytelling – So gelingt das interaktive Geschichtenerzählen" lesen »

2. Platz "Langsamer Journalismus: Gramsci gegen Burda"



Wir leben in einer dynamischen, beschleunigten Welt. Was die futuristische Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts so lobte, war die Geschwindigkeit. Sie war in den Rennwagen jener Zeit verkörpert und regte die Phantasie futuristischer Künstler und Schriftsteller an. Anbei der Lobgesang von F.T. Marinetti auf die technische Beschleunigung, die er in seinem Manifest zur ästhetischen Dimension...

Mehr über 2. Platz "Langsamer Journalismus: Gramsci gegen Burda" lesen »

3. Platz Digitales Storytelling - "Das Rezept und die Zutaten für gute Geschichten"



8 wichtige Zutaten für die konzeptionelle Planung eines Storytellings Das moderne Storytelling ist das Handwerk, das Verbindung schafft Die Anleitung hat seinen Ursprung in der klassischen Erzählkunst In der Kindheit liegen die Wurzeln für das Verständnis von Geschichten   „Wer kennt es nicht? Das knisternde Feuer, Menschen versammeln sich im Kreis und...

Mehr über 3. Platz Digitales Storytelling - "Das Rezept und die Zutaten für gute Geschichten" lesen »

3. Platz Langsamer Journalismus - "Die Frage nach dem Warum. Langsamer Journalismus - wie geht das?"



Im heutigen digitalen Zeitalter, wo man bei Neuigkeiten nicht mehr bis zur abendlichen Tagesschau warten muss, sondern die Suchmaschine Google für eine Antwort benutzt, hat das Stichwort „langsamer Journalismus“ auf den ersten Blick wohl kaum noch einen Stellenwert. Nachrichten und Geschichten werden möglichst schnell abgearbeitet, indem der reine Informationswert im Vordergrund steht, ähnlich...

Mehr über 3. Platz Langsamer Journalismus - "Die Frage nach dem Warum. Langsamer Journalismus - wie geht das?" lesen »

Podcast: Einblicke: Berufsalltag eines Journalisten in einer kleinen Lokalredaktion



Der Berufsalltag in Redaktionen ist hektisch: Ständig klingelt das Telefon, die Kollegen laufen eilig umher, besprechen sich laut oder telefonieren. Sie kennen das. Doch wie organisert sich eine Lokalredaktion, wenn ihr Team gerade einmal aus drei Journalisten besteht und kein Termin versäumt sein will? Unser Journalistenschüler Johannes Voutsinas sprach mit Mike Schiller vom...

Mehr über Podcast: Einblicke: Berufsalltag eines Journalisten in einer kleinen Lokalredaktion lesen »

Meik Schirpenbach - katholischer Stadtjugendpfarrer in Bonn



Die lange Tafel ist gedeckt. Auf ihr stehen in regelmäßigen Abständen brennende Kerzen, dazwischen ragen kleine Türme aus Brotscheiben hervor. Um die Tafel herum sitzen Menschen und unterhalten sich angeregt, als Meik Schirpenbach – eine blaue Küchenschürze umgebunden - eine Glocke läutet und die Gäste zum Mittagsmahl begrüßt. In letzter Sekunde fällt ihm ein, dass auch Gäste versammelt sind,...

Mehr über Meik Schirpenbach - katholischer Stadtjugendpfarrer in Bonn lesen »

Podcast: Reisejournalismus - Reisebericht ist nicht gleich Reisebericht



Reisezeitschriften und -sendungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Faszination, fremde Länder zu entdecken, Abenteuer zu erleben oder einfach nur dem schlechten Wetter in Deutschland zu entkommen, ist nachvollziehbar und macht den Beruf des Reisejournalisten zu einem Traumberuf. Der Bedarf an reisenden Fachjournalisten scheint auch noch groß zu sein, denn die Branche boomt. Was aber genau...

Mehr über Podcast: Reisejournalismus - Reisebericht ist nicht gleich Reisebericht lesen »

Podcast: Erfolgsfaktoren für virale Marketingkampagnen



Eine ungewöhnliche oder besonders hintergründige Nachricht über die sozialen Netzwerke gespielt, tausendfach geteilt und geliked, findet im Netz oft eine epidemische Verbreitung. Als Marketingform ist sie ein gutes Mittel um nachhaltig auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen. Aber eine gute Kampagne, deren Botschaft sich verbreitet wie ein Virus bleibt häufig...

Mehr über Podcast: Erfolgsfaktoren für virale Marketingkampagnen lesen »

Podcast: Kleines Budget, aber große Reichweite – Online PR für gemeinnützige Organisationen



Non-Profit-Organisationen setzen sich für öffentliche Interessen ein und sind daher in besonderem Maße von ihrer Glaubwürdigkeit, dem Vertrauen ihrer Mitglieder und der Unterstützung durch Freiwillige abhängig - erfolgreiche PR-Arbeit fördert im Idealfall die Authentizität dieser Organisation. Wie dies auch mit begrenzten Mitteln gelingen kann, erfuhr unsere Journalistenschülerin Susanne Csik...

Mehr über Podcast: Kleines Budget, aber große Reichweite – Online PR für gemeinnützige Organisationen lesen »
— 10 Items per Page
Zeige 11 - 20 von 35 Ergebnissen.

Das Kolleg-Blog ist das eMagazin des Deutschen Journalistenkollegs. Als weiteres Nachwuchsprojekt veröffentlichen hier unsere Absolventen und Journalistenschüler Beiträge zu zahlreichen Themen. Neben ausgewählten Examensarbeiten unserer Absolventen finden Sie hier auch Beispiele von Arbeitsaufträgen aus unseren Praxiswerkstätten. Die Themenvielfalt erstreckt sich inhaltlich über alle Kurseinheiten und Mediengattungen des Lehrangebotes des Deutschen Journalistenkollegs, so wird unsere Ausbildung für unsere Journalistenschüler und Interessenten lesbar, sichtbar und hörbar.

Ihr Deutsches Journalistenkolleg