Lehrgangsziele

Journalistinnen und Journalisten informieren die Öffentlichkeit über Sachverhalte oder Vorgänge, die von allgemeiner gesellschaftlicher (insbesondere etwa politischer, wirtschaftlicher oder kultureller) Bedeutung sind. Damit tragen sie zum Prozess der öffentlichen Meinungsbildung bei und erfüllen somit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Zu den Haupttätigkeiten von Journalistinnen und Journalisten gehören Recherchieren (einschließlich Dokumentieren der Rechercheergebnisse), Texten und Redigieren.

Unsere Aufgabe als Journalistenschule ist es, Sie als angehende Journalistin oder angehender Journalist hierauf vorzubereiten und auf diesem Weg zu begleiten. Im Lehrgang am Deutschen Journalistenkolleg erlangen Sie die methodischen und fachlichen Kompetenzen, die Sie zur Ausübung des Berufs einer Journalistin bzw. eines Journalisten befähigen. Sie sollen zudem lernen, Journalismus, seine Rahmenbedingungen, Ziele und Wirkungen und seine gesellschaftliche Einbettung kritisch zu reflektieren und in übergreifende Zusammenhänge einordnen zu können.

Der Lehrgang ist stark handwerklich und praxisnah ausgestaltet.

 

Inhalte

Das Fernstudium Journalismus vermittelt vor diesem Hintergrund methodische und fachliche Kompetenzen in den folgenden Bereichen:

 

Arbeitstechniken

Die Teilnehmenden sollen sich mit den grundlegenden journalistischen Arbeitstechniken (Recherche, Texten, Moderieren, Redigieren) vertraut machen und diese einüben.

Ressorts/Fachjournalismen

Die Teilnehmenden sollen mindestens zwei fachjournalistische Berufsbilder kennenlernen und einen Einblick in das jeweilige ressortspezifische Berichterstattungsfeld und dessen Besonderheiten erhalten.

Mediengattungen

Die Teilnehmenden sollen die Besonderheiten mindestens eines nicht-printbasierten Mediums (Radio, Fernsehen, Internet) aus journalistischer Sicht kennen lernen und in der Lage sein, diese medialen und technischen Besonderheiten bei den medienspezifischen Arbeitstechniken (Recherche, Texten, Drehen, Vertonen und Schneiden) zu berücksichtigen und umzusetzen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Teilnehmer sollen sich mit den grundlegenden Arbeitstechniken der Pressearbeit, insbesondere der Konzeption, der Koordination und Planung sowie der Umsetzung einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit vertraut machen und diese einüben. Dieser Kompetenzbereich baut auf den im Kompetenzbereich A vermittelten journalistischen Arbeitstechniken auf und erweitert so die Kompetenzen der Teilnehmer um die Besonderheiten und Instrumente des Arbeitsfeldes der PR.

Rahmenbedingungen

Die Teilnehmenden sollen bis auf den Pflichtkurs Presse- und Medienrecht nach eigener Schwerpunktsetzung die Rahmenbedingungen im Umfeld der journalistischen Arbeit kennenlernen.

Freie Journalisten

Angehende Journalisten, die anstelle einer festen Anstellung als Redakteure eine freiberufliche Tätigkeit fokussieren, sollen die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Existenzgründung sowie die Maßnahmen und Methoden des Marketings kennenlernen und anwenden können.

Als überfachliches Lernziel sollen die Teilnehmenden durch die Methode des Fernunterrichts zudem ihre Fertigkeit zum selbstregulierten Lernen verbessern und so individuelle Voraussetzun­gen zum lebenslangen Lernen schaffen.

ACHTUNG: Für das Deutsche Journalistenkolleg werden keine neuen Kursstarts stattfinden. Das Lehrgangsangebot wird durch verbesserte Angebote an unserer Schwesterinstitution, der Deutschen Journalisten-Akademie, ersetzt.
Die neuen Lehrgänge zeichnen sich durch neue Inhalte und modernere Methoden aus. Sie können wahlweise als Fern- oder rein digitales Onlinestudium absolviert werden. Nähere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeit finden Sie HIER.